PROJEKTE

KUNSTHALLE MANNHEIM
2014-2017
Bauherr Kunsthalle Mannheim
Als "Stadt in der Stadt" konzipiert, schließt sich der neue Museumsbau an das bestehende Jugendstilgebäude, den Billing-Bau, an.
Innerhalb einer einfachen Gesamtkubatur, ähnlich der „Quadratestadt“ Mannheim, bilden im Entwurf des Architekturbüros GMP Architekten einzelne, jedoch baulich verbundene Ausstellungs- und Funktionsräume eine lebhafte Komposition.
Nach rund drei Jahren Bauzeit wurde die Kunsthalle am 18. Dezember 2017 an die Stadt übergeben.
2012-2017
Bauherr: Kunsthalle Mannheim
Architekt: GMP Architekten
Planung/Genehmigung R: 2014-15 LPH 1-3
Umsetzung: 2016-17 LPH 5-6
2016-19 LPH 7-8
Bilder: Markus Bredt

GOETHE GYMNASIUM DÜSSELDORF
Project Subtitle
Das Goethe-Gymnasium ist eine traditionsreiche Düsseldorfer Schule im Stadtteil Düsseltal, ihr denkmalgeschütztes, dreiflügeliges Gebäude stammt aus dem Jahr 1911.
Die gesamte Sporthalle wurde unterirdisch geplant, die weiteren Räume in einem schlanken Riegel oberirdisch untergebracht, der baukonstruktiv wie eine Brücke über der Halle liegt.
2014-2019
Bauherr: Stadt Düsseldorf
Entwurf: RKW Architekten
Planung/Genehmigung R: 2014-15 LPH 1-3
Umsetzung: 2016-17 LPH 5-6
2016-19 LPH 7-8
Bild: RKW Architekten/Stadt Düsseldorf

STADION ROT WEISS ESSEN
Eine innovative Lösung
Den Vorgaben der deutschen Fußball Liga für die Bundesliga und den Richtlinien des Deutschen Fußball Bundes für die 3. Liga und Regionalliga enstsprechend, wird der Stadion-Neubau seit 2010 sowohl für den klassischen Spielbetrieb als auch als Veranstaltungsort für Events und Konzerte genutzt.
In der ersten Ausbaustufe handelt es sich um ein sog. Einrangstadion mit 32 Sitzreihen und einer Gesamtkapazität von ca. 20.000 Plätzen.
Das STADION ESSEN hat in dieser ersten Ausbaustufe ca. 9.000 Stehplätze, etwa 11.300 Sitzplätze und 136 Presseplätze, 1.061 Businessseats sowie 290 Logensitze und 38 rollstuhlgerechte Plätze nebst Begleitersitzen.
2011-2013
Bauherr: Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE)
Entwurf: Plan Forward Architekten und Ingenieure
Umsetzung:
2011-13 LPH 1-8
Bild: Hans Blossey, GVE

E.ON HAUPTVERWALTUNG ESSEN
Ein neues Kapitel
Für rund 1.800 Mitarbeiter wurde im Jahr 2010 auf 60.000 m² Bruttogrundfläche die neue Hauptverwaltung für die E.ON Ruhrgas AG in Essen errichtet.
Der Neubau besteht aus zwei 65 Meter hohen Türmen, in ihrer Optik gläsern und ellipsenförmig, sowie aus zwei langgestreckten Gebäuderiegeln, die durch ein verglastes, lichtdurchflutetes Atrium miteinander verbunden sind.
2008-2010
Bauherr: E.ON Gruga Objektgesellschaft mbH & Co.KG
Entwurf: JSK Architekten, Düsseldorf
Ausführung: PLAN FORWARD GmbH
Umsetzung:
LPH 4-8
Bild: Thomas Robbin
FOLKWANG MUSEUM ESSEN
Eine Erfolgsgeschichte
Gegründet Jahr 1902 von Karl Ernst Osthaus in Hagen wurde das Museum im Jahr 1922 nach dessen Tod mit dem mit dem Städtischen Museum Essen zum Museum Folkwang zusammengelegt. Nachdem der ursprüngliche Bau im zweiten Weltkrieg zerstört wurde, befindet sich das Museum seit 1960 im sogenannten Altbau, der 1983 erweitert wurde. Nach dem Beschluss Erweiterungsbau durch einen Neubau zu ersetzen, ging im Jahr 2007 der Entwurf von David Chipperfield mit dem 1. Preis aus dem Wettbewerb hervor, die Ausführungsplanung wurde an PLAN FORWARD vergeben.
Der Neubau orientiert sich hin zur Essener Innenstadt und bildet im Zusammenspiel mit dem benachbarten Kulturwissenschaftlichen Institut einen neuen städtebaulichen Akzent. Dabei ergänzt der Neubau den denkmalgeschützten Altbau, bewahrt dessen Authentizität und setzt das architektonische Prinzip mit einem Ensemble von sechs Baukörpern und vier Innenhöfen, Gärten und Wandelhallen fort. Das Gebäude bietet eine abwechslungsreiche Raumfolge mit viel Tageslicht in den bis zu sechs Meter hohen Ausstellungsbereichen, flexible Räume für Wechselausstellungen, ein Museumscafé, eine Mediathek sowie das Restaurant Vincent & Paul.
2007 - 2009
Bauherr: Neubau Museum Folkwang Essen GmbH, ein Unternehmen der Wolff Group, im Auftrag der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Entwurf: David Chipperfield Architects, London
Ausführung: PLAN FORWARD GmbH
Planung/Genehmigung R: 2007 LPH 1-3
Umsetzung: 2007-2009 LPH 5-9
Bild: Elke Brochhagen, Stadt Essen

WEITERE REFERENZEN
Eine innovative Lösung
Düsseldorf
2017/2018
Erweiterungsbau und 2-fach Sporthalle Goethe Gymnasium
Grundschule Fleherstraße
2016/2017
Sanierung Gymnasium Lindemannstraße
Sanierung St. Rochus Grundschule
Neubau 3-fach Sporthalle Gymnasuim Ellerstraße
2014/2015
Sanierung Realschule Florastraße
Sanierung Leo Latz Berufskolleg
80er
Robert Schumann MUsikhochschule Düsseldorf
International
Georgian Fine Arts Museum, Tbilisi, Georgien
Palais Golizyn, Moskau, Russland